Kein Ergebnis gefunden.
Popchor der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Kein Ergebnis gefunden.
ChorColores gibt im Wechsel mit dem Hamburger Chor "Cantaloop" ein Konzert in der Pauluskiche in Schleswig, Königsberger Straße (Beginn 19 Uhr, Entritt frei)
Wer in ein Konzert des überregional bekannten ChorColores geht, der weiß sicher, was ihn erwartet, nämlich niveauvolle Unterhaltung und eine Menge Spaß. Das ist es, was dieser Chor unter der Leitung von Björn Mummert herüber bringt, wenn er seine ausgefeilten Pop-Arrangements anstimmt. Der Popchor der Kreismusikschule freut sich darauf, neue Songs und damit auch neue Klänge präsentieren zu können. Er hat sein Programm um wunderschöne schwebende Sounds und genial schräge Takte erweitert. Sehr gespannt sind die Chormitglieder auf die Reaktion der Zuhörer.
Für dieses aktuelle Konzert ist es ChorColores gelungen, den Hamburger Spitzenchor "Cantaloop" zu gewinnen, eine Gruppe begeisterter Sängerinnen und Sänger, die sich zwischen den 'Stühlen' Chor und A-Capella-Ensemble ganz zuhause fühlen. Seit dem Frühjahr 2009 sind sie unterwegs, um berühmte ebenso wie unterschätzte Popsongs in einem unverwechselbaren Sound auf vokalen Hochglanz zu polieren. Altbekanntes klingt ganz neu, Ungewohntes schillert und flirrt, groovt und swingt 5- bis 12-stimmig. Detailverliebt, facettenreich und originell. Dabei berühren Zuhörer und Chorsänger gerade auch jene Dinge, die man eigentlich eher von seinen Lieblingsbands kennt: der Groove, der eigene Sound, das unbeschreiblich Magische, das man 'Feeling' nennt.
(Text nach dem Konzert-Flyer)
Pop-Chor-Meeting am 20. September 2013
Kein Ergebnis gefunden.
Schleswig - Der ChorColores von Björn Mummert wird sich am Freitag, dem 20. September 2013, mit einigen neuen Arrangements dem Schleswiger Publikum präsentieren. In der Aula der Lornsenschule darf man vor allem auf die Chorversion von Radioheads „Creep“ gespannt sein. Besonders freut sich ChorColores auf den Gastchor Jazzica aus Kiel, dieser etablierte Frauenchor zeigte bereits auf dem „Schlei-Hearing“ vor einem Jahr sein hohes Niveau. Karten für die Veranstaltung um 20 Uhr sind im Büro der Kreismusikschule (04621-960118) erhältlich. Am darauf folgenden Sonnabend, dem 21. September, wird das gemeinsame Konzert in der Kieler Stephanus-Kirche wiederholt.Beim ChorColores ist der Name Programm. Bunt und farbenfroh wie die Kleidung der Sängerinnen und Sänger ist auch das Repertoire. In den fast 15 Jahren seines Bestehens hat sich dieses Gesangsensemble eine feste Fangemeinde aufgebaut – die stetig wächst. Kein Wunder, denn kein Konzert, in dem nicht der Funke überspringt. Ob Rocksongs der 70er, Jazziges, Schlager oder aktuelle Hits: Immer wieder begeistern die zurzeit rund vierzig Männer und Frauen ihr Publikum mit ihrem schwungvoll vorgetragenen Programm. Chorleiter ist Björn Mummert.
Jazzica - Was heißt schon Frauenchor? Jazzica machen die große Oper des a cappella – mit vierzig und mehr Sängerinnen bringen sie starke Versionen von Stücken, die man von einem Frauenchor ar nicht erwartet. Till Kindschus hat den Chor 1990 gegründet. Unter seiner Leitung verschmelzen die Sängerinnen unterschiedlichster musikalischer Herkunft zu einem kraftvollen Klangkörper.
Großes Chor-Festival zum 15. Gründungsjahr des Popchores:
“Schlei-Hearing“ vom 14.-16. September 2012
Unter der Leitung von Björn Mummert treffen sich montags die Mitglieder des ChorColores. Zur Zeit sind das über vierzig Frauen und Männer, die mit Freude am mehrstimmigen Gesang Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen proben und öffentlich aufführen. Seit seiner Gründung Mitte 1997 haben die SängerInnen eine Reihe von Blöcken oder Kurzprogrammen einstudiert.
Kein Ergebnis gefunden.
Foto: ChorColores und Maybebop in Flensburg 2011
Die Projekte des Chores waren in den neun Jahren vielfältig: Mit Band-Begleitung wurden Ausschnitte aus dem Musical "HAIR", sowie das eigens aus bekannten Songs zusammen gestellte Musical "She’s leaving home" mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht. Im Schleswiger Dom erklang der "Yes"-Song "Wonderous Stories" im Zusammenspiel mit der Domorgel und anlässlich der Schleswiger 1200-Jahr-Feier führte der Chor musikalisch durch die Stadt.
A-Cappella singt ChorColores aber nach wie vor am liebsten. Nach Programmeinheiten etwa mit Songs der 70er Jahre oder der Neuen Deutschen Welle studieren die Sänger zurzeit aktuelle Titel (entstanden nach 2000) ein. Mit seinem Enthusiasmus, Schwung und Spaß am Singen macht der Chor immer wieder auf sich aufmerksam.
Kein Ergebnis gefunden.
Neuauflage des Jubiläum-Konzertes am 16. Februar 2008
in der Casa Cultura (Auf der Freiheit) Schleswig
Nach dem Publikumserfolg im vergangenen November kündigt der ChorColores nun sein Wiederholungskonzert für den 16.Februar 2008 an. Unter der Leitung von Björn Mummert feiert mit diesem Konzert sein 10-jähriges Bestehen. Ab 20 Uhr erfreut zunächst a-cappella Musik das Publikum in der Casa Cultura auf der Freiheit. Mit Band, Orchester und Solisten animieren dann Höhepunkte aus der 10-jährigen Arbeit des Chores zum Mitmachen.
Mitwirkende Kein Ergebnis gefunden.
Leitung - Björn Mummert
Chor Colores
Sopran
Maren Biltz, Evelyn Hagge, Regine Lass, Silke Lemm, Silke Loest, Anne Meike Nissen, Margret Phillipps, Kathrin Planke, Ursula Reips, Regina Rosenberg, Kirsten Schröder, Beate Stelzner, Angela Stoldt, Marieta Stebner
Alt
Birthe Christiansen, Agnes Feldmann, Angela Fendel, Maren Flüh, Sabine Hinze, Britta Hoppenheit, Ute Jacobsen, Katja Lugawing, Christiane Petersen, Jutta Petersen, Birgit Ulrich, Telse Ulrich, Verena Winkelmann, Susanne Wulf
Tenor
Oliver Andresen, Thomas Becker, Andreas Boysen, Dietmar Claußen, Jochen Kohnert, Heinrich Thees
Bass
Jürgen Andersen, Klaus Brunkert-Rohwer, Sönke Dreesen, Jochen Kybelka, Sönke Petersen, Rudolf Schulte, Günther Thomas, Jörn Reichel
Solisten
Evelyn Muntenjon, Andre Kuhl, Solveyg Stauch, Andreas Boysen, Ursula Reips, Maren Flüh, Dietlinde Petersen
Band
Keyboard - Dania Hollemann
Drums - Jonas Deicke
Bass - Andreas Kleinert
Gitarre - Lukas Goßmann
Jugendorchester der Kreismusikschule
Violinen
Julia Billerbeck, Gesa Maaß, Dorothea, Jacobsen, Philipp Gadow, Vivien Voss, Laura Giese, Maren Pertiet, Eilika Jung
Viola
Katharina Russland, Cornelia Kempf
Cello - Jonathan Selle, Thies Ulrich
Flöte - Urte Riewerts
Oboe - Stefan Heuer
Klarinette - Insa Krempin, Lisa Hansen, Antke Odinga
Bassklarinette - Patricia Ernst
Saxophon - Sünje Jux, Regina Trenktrog
Trompete - Casjen Maecker, Mark Oliver Baade
Posaune - Klaus Schulze, Katja Negel
Ton - Rüdiger Arp
Rückblick auf die Entstehung des Popchores
Vor 10 Jahren rief Björn Mummert in der Presse zur Gründung eines Popchores an der Kreismusikschule auf. Gut siebzig Interessierte meldeten sich auf diese Einladung hin und bald hatte sich ein fester Stamm von 25 Sängern heraus gebildet. Der Chor begann einen Streifzug durch die Geschichte der Pop- und Rock-Musik und präsentierte sein Repertoire auf vielen Konzerten: meist a-cappella - aber immer wieder gab es auch instrumental verstärkte Höhepunkte, wie beispielsweise Auszüge aus dem Musical „Hair“ oder den Yes-Song „Wonderous stories“ begleitet von der Schleswiger Domorgel.
Eines Tages wurde „Querbeat“ unter Androhung juristischer Maßnahmen aufgefordert, den Namen abzulegen. Lange Zeit konnte sich die Chorsängerinnen und -Sänger auf keinen neuen Namen einigen. Dennoch setzten sie den musikalischen Streifzug fort: Als großartiges Projekt bleibt Allen das selbst kreierte Musical „She’s leaving home“ in Erinnerung, das mit einer Band zusammen aufgeführt wurde.
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Deutschen Chor-Wettbewerb 2005 einigte sich der mittlerweile 40-köpfige Chor auf den klangvollen Ensemble-Namen Chor Colores. Höhepunkt im runden Jubiläumsjahr 2007 war eine Chorfahrt an den Niederrhein im Oktober.
Kein Ergebnis gefunden.
Popchor der Kreismusikschule im Oktober 2007 auf Fahrt
Fahrt des Popchores nach Anrath 10-2007 (PDF,564KB)
Der Popchor der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg Chor Colores feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Eine eigens aus diesem Anlass durchgeführte Chorfahrt führte die Schleswiger Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Björn Mummert nach Nordrhein-Westfalen. Unter anderem waren die Schleswiger Sängerinnen und Sänger zu Gast beim Gospelchor „Unity“ in der Evangelischen Studierendengemeinde in Münster und wirkte mit an einem Konzert anlässlich des Semesterbeginns in der Universitätsstadt.
In Bergisch-Gladbach führte ein spontanes Treffen mit dem Popchor „Lampenfieber“ zu einem stimmungsfreudigen Auftritt in der Aula der dortigen Schule. Höhepunkt der Chorfahrt war die Einladung des Meisterchores des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen „Orpheus“ (siehe auch Rückblick unten) nach Willich-Anrath zu einer gemeinsamen Chorveranstaltung in der Aula des städtischen Gymnasiums in Anrath. Vor nahezu ausverkauftem Haus wurden die Schleswiger Gäste offiziell durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt begrüßt. Mit einem breit gefächerten Programm gelang beiden Chören der Spagat, das Publikum mit klassischen deutschen Volksliedern und internationalem Pop zu begeistern.
Musikalisch konzentriert sich Chor Colores derzeit auf die Vorbereitung eines Jubiläumskonzertes am 24. November 2007 um 20.00 Uhr in der Casa Cultura auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne auf der Freiheit. Das Programm wird die Zuhörerinnen und Zuhörer durch das zurückliegende Chorjahrzehnt führen und neben aktuellen Stücken auch Songs aus dem Musical „Hair“ und dem im Sommer 2001 aufgeführten Musical „She Žs leaving home“ beinhalten. Begleitet wird „Chor Colores“ dabei von einer Band und dem Jugendorchester der Musikschule.
Kein Ergebnis gefunden.
Popchor singt erstmals unter neuem Namen
Chor Colores und "Orpheus" vom Niederrhein im Volkskundemuseum
Unter dem neuen Namen Chor Colores trat der Popchor der Kreismusikschule erstmalig am 30. September 2006 um 20 Uhr im Volkskundemuseum Schleswig in der Suadicanistrasse auf. Mit von der Partie war der Männerchor "Orpheus" aus Anrath. Vierzig kraftvolle Männerstimmen vom Niederrhein heizten die Zuhörer sangesfreudig ein. Mit gefühlvoll vorgetragenen Stücken wie "Ade zur guten Nacht", aber auch dem Jamaicanischen Folksong "Come, Missa Tallymann" gewann "Orpheus" mehrere erste Wettbewerbspreise.Frisch zurück von einem Probenwochenende kommt Chor Colores, in dem Chorleiter Björn Mummert gezielt am Chorsound feilte. Parallel wurde in kleinen Gruppen intensive Rhythmusarbeit betrieben - aus Hamburg war dafür der Groove-Spezialist Kurt Buschmann angereist. Mit neuem Schwung wird Chor Colores im Konzert bei freiem Eintritt ein farbiges Programm vortragen darunter auch einige neuere Titel beispielsweise von Shakira, Anastacia oder Greenday.
Programm des gemeinsamen Konzerts im Volkskundemuseum
Chor Colores
Sing – Fran Healy
Kyrie – R. Page, S. George, J. Lang
Weg da – Herman van Veen
Sounds of silence – Simon & Garfunkel
How deep is your love – Barry, Maurice u. Robin Gibb, Satz Matthias E. Becker
In a gadda da vida – Douglas Ingles
Mad world – Roland Orzabal
Wake me up, when september ends – Greenday
Left outside alone – Anastacia
When ever, where ever – Shakira
"Orpheus"
Ganglat fran Appelbo
Schwarzbraunes Mägdelein – Satz Klaus Ochs
Zigeunerleben – Robert Schumann
Apostole Christi Jacobe – Christobal de Morales
Der betrunkene Seemann – Wilhelm Heinrichs
Pa fjället i sol – Wilhelm Peterson-BergerVeronika, der Lenz ist da – Arr. Hubertus Weimer
Dat du min Leevsten büst – Satz Michael Schmoll
Chor der Schmiedegesellen – Bearb. Rudolf Hoffmann
Come, Missa Tallyman – Bearb. Werner Jung-Faber
Fliegermarsch – Hermann Dostal
Ade zur guten Nacht – Satz Rolf Lukowsky
Björn Mummert - Schleswig Kein Ergebnis gefunden. |
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg |