Seiteninhalt

Freude am musikalischen Miteinander - in der Bigband

Jeder junge Musiker braucht mit zunehmendem Können einen größeren musikalischen Rahmen, in den er sich einbringen und das Zusammenspiel mit anderen Stimmen trainieren kann. Gerade für Saxofonisten bietet sich hier die Bigband an mit ihrem breiten Spektrum an Jazz-, Rock-, Latin- oder Swing-Stücken.

Kein Ergebnis gefunden.

In der klassischen Formation sind die Saxofone in der ersten Reihe platziert, gefolgt von den Posaunen, Trompeten und der Basis gebenden Rhythmusgruppe (E- und Bass-Gitarre sowie Percussion und Schlagzeug). Ein weiteres tragendes Element in Bigbands ist das Piano, das vielen traditionellen Titeln erst das bekannte Flair verleiht. Bei unterschiedlichen Auftritten sammeln gerade junge Solisten hier erste Erfahrungen mit einem öffentlichen Publikum.

In der Schleswiger Bigband bestreiten rund 25 Spieler unter der Leitung von Willi Neu ihr Konzertprogramm, das die Band schon zum Jazz-Festival in Wyk auf Föhr, nach Schwabstedt im Kreis Nordfriesland, nach Sonderburg in Dänemark und in den Partnerkreis Waren geführt hat. Wer Lust hat, mit seinem Instrument ein zu steigen, ist herzlich eingeladen!

Bigband Schleswig eigene Homepage > www.bigbandschleswig.de - Fotogalerie
Bigband Satrup klick auf www.kms-mittelangeln.de

10-jähriges - Big Band Schleswig feiert Jubiläum: Der JAZZA BEND

Schleswig – Auf zehn Jahre lebendigen Orchester-Jazz blickt in diesen Tagen die Big Band Schleswig der Kreismusikschule zurück. Seit 1999 spielt das Ensemble, in dem von Beginn an ganz junge Instrumentalschüler neben erwachsenen Musikern auch mit ersten Soli aufwarten, unter der Leitung von Willi Neu in "klassischer" Big Band Besetzung mit Saxofonen, Posaunen, Trompeten, Bass, Gitarre, Piano, Percussion und Drums. Diese Formation ist die einzige Vorgabe für die Grundbesetzung, musikalisch öffnet sich das Ensemble dagegen allen Herausforderungen des jazzigen Miteinanders: bekannte und "unerhörte" Bigband-Stücke  aus Swing, Rock, Pop, Latin, Funk gehören selbstverständlich zum mittlerweile umfangreichen Repertoire, das der Saxofonist Gerhard Gieseals "Haus-Arrangeur"  immer wieder um überraschende eigene Klangkonstellationen erweitert.
Beim Jubiläums-Auftritt reicht die Altersspanne der Bandmitglieder von 12 bis 62. Mit von der Partie ist seit einem halben Jahr die Sängerin Astrid Wolfrat, die mit begeisternden Interpretationen unter anderem der bekannten Stücke „respect“ oder „Don´t know why“ neuen Flair in die Auftritte zaubert. Die Zuhörer des Festkonzerts erwartet weiterhin ein Querschnitt aus der Jazzhistorie mit Glenn Millers Schlager wie "In the mood" oder Ohrwürmern wie „Mack the knife“ und vielem mehr, was nicht nur Jazzfreunden Spaß macht.
Musikalisch gefeiert wird das Jubiläum im Kasino im Stadtfeld des Schlei-Klinikums in der öffentlichen Veranstaltung "JAZZA BEND" am Donnerstag, dem 17. Dezember 2009, um 19.30 Uhr – der Eintritt ist frei.

Kein Ergebnis gefunden.

   

Jazz³  im Schleiklinikum - Einladung des Schleswiger Musikclubs 2007

Zum Auftakt der diesjährigen SMC-Saison jazzten und swingten am sonnigen 20. Mai 2007 im Innenhof des Schleiklinikums am Stadtfeld die:

  • Kein Ergebnis gefunden.

    JazzRomances mit Lembit Saarsalu
  • die Krusendorfer Jazzerick
  • die Bigband der Kreismusikschule als „Einheizer“

Zu Ehren von Wulf Schady, der sich über 22 Jahr als Vorsitzender des Schleswiger Musikclubs engagiert eingesetzt hat, fanden sich namhafte Musiker ein, die bei schönstem Sommerwetter aufspielten.

Im musikalischen Gepäck der Bigband waren neben bekannten Evergreens wieder ein paar neu aufgenommene Stücke zu hören, die vor allem in den solistischen Partien eine Herausforderung für die Musikschüler darstellten. Die Bigband der Kreismusikschule brachte die blühenden Kastanien im Innenhof zum Klingen …. (Foto: Hans Jörg Streich)
 Foto oben: Posaunist Kako und Bandleader Neu

Bigband-Bounce in Satrup 2007

Jazz-Fest zum 25. Gründungsjahr der Satruper Bigband
   
Bigband Bounce in Satrup ! (PDF 840KB)

Am 25. April 2007 um 19 Uhr eröffnete die Kreismusikschule im festlich geschmückten, großen Saal des „Satrup Krog“ den „Big Band Bounce“ – ein Jubiläumskonzert anlässlich des  25. Gründungsjahres der Satruper Bigband. Zu diesem Jazz-Fest waren viele Musikfans gekommen. Seit 25 Jahren ist die Bigband-Musik aus dem Satruper Schul- und Musikleben nicht mehr wegzudenken. Die Gründung der ersten Satruper Bigband initiierte Werner Schillies in Kooperation mit dem Satruper Gymnasium. Unter seiner Leitung formierten sich 1982 die ersten jazzbegeisterten Bläser, Klavierspieler, Gitarristen, Bassisten und Schlagzeuger zu einer Formation, die in den Folgejahren ihr Publikum immer wieder aufs Neue begeisterte.

Kein Ergebnis gefunden.

Liebhaber traditioneller Bigband-Musik dürfen sich auf einen kurzweiligen Abend freuen: Den Auftakt macht  die Schleswiger Band von Willi Neu, Leiter der Kreismusikschule SL-FL. Mit ihren rund zwanzig Musikern ist sie der Einladung nach Satrup gern gefolgt und nimmt unter anderem bekannte Jazz- und Rock-Oldies im musikalischen Reisegepäck mit. Im zweiten Teil des Jazz-Festes ist die Satruper KMS-Bigband unter der Leitung von Werner Schillies erstmals in einer erweiterten Besetzung zu hören. Der stilistische Bogen spannt sich von den Swing-Klassikern „All of me“ und  „Satin Doll“ über den neueren Jazzstil eines Miles Davies bis hin zum Beatles-Evergreen „Hey Jude“.

Kein Ergebnis gefunden.

Der Eintritt zum großen Bigband-Abend, der unter der Schirmherrschaft des > Fördervereins der Kreismusikschule stand, war frei.

Zitate aus dem Presse-Echo in den Schleswiger Nachrichten vom 26. April 2007:
Jubiläumstermine sind gnadenlos. Deshalb fand der „Big Band Bounce“ (das englische Bounce bedeutet Knall) zum 25. Gründungsjahr der Satruper Big Band der Kreismusikschule trotz des gleichzeitig angesetzten „Tages gegen den Lärm“ statt. (...)
Werner Schillies, der Gründer der Satruper Big Band, führte in seinen Ansagen durch Musikgeschichte und Geschichte der Band. Vor 25 Jahren suchte er als junger Musiklehrer eine Möglichkeit, sich in Satrup so zu betätigen, dass die bestehende Musiklandschaft nicht beschädigt wurde, und kam auf die Idee mit der Big Band. Er erinnerte an die ersten Jahre, als es an allen Ecken klemmte. Musiker, Instrumente, Technik und vor allem Geld fehlten.
Und heute? So vorteilhaft es ist, das große Potenzial musikbegeisterter Schüler zu haben, so hart trifft das Orchester das Ende der Schulzeit. „Wir verlieren jedes Jahr Talente“, bedauerte Schillies. Zum Jubiläum hatte er es geschafft, die Idealbesetzung auf die Bühne zu bekommen: sechs Saxophone, vier Posaunen, vier Trompeten, zwei Gitarren, Schlagzeug, Kontrabass und Klavier. (...)

Fotos: Oben - Bigband Satrup in Aktion, unten - Bigband Schleswig zwischen den Sätzen

"Muttertagskonzert 2006" mit  der Bigband Schleswig

Kein Ergebnis gefunden.

Kein Ergebnis gefunden.

Es ist schon Tradition geworden, die Bigband der Kreismusikschule unter der Leitung von Willi Neu als "Vorgruppe" einzuladen, wenn der Schleswiger Musikclub am Muttertag prominente Jazz-Größen in der Fachklinik am Stadtfeld präsentiert. Um Wetterunbilden vorzubeugen, hatten die Veranstalter in diesem Jahr ein regendichtes Dach über der Freiluftbühne im atmosphärisch tollen Innenhof aufstellen lassen, freilich setzte nun weder Regen noch brennende Sonne der Band zu - eher eine recht frische Brise.

Den jungen Musikern und ihren Solisten konnten die widrigen Umstände kaum etwas anhaben. Mit Elan spielte die Band ihrem Publikum das Programm vor und ließ den "Pink Panther" musikalisch durch den Innenhof schleichen...

Besuch in der dänischen Partner-Musikschule Vejle 2006

Am 6. Mai 2006 fuhr die Schleswiger Bigband mit einem Reisebus voll Instrumente und traditionellen flotten Jazzstücken im Gepäck zum inzwischen dritten Mal Richtung Schleswigs Partnerstadt im Norden, um die Freunde der Vejler Musikschule zu besuchen.  Feierlicher Anlass für das öffentliche Konzert im Bygningen-Saal der dänischen Hafenstadt war die Verabschiedung des langjährigen Bigband-Leiters Kurt Eykens. Zu dem passionierten Saxofonisten hatte sich eine herzliche kollegiale Freundschaft aufgebaut. Mit Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und großem Können präsentierten junge und jung gebliebene Bläser, Trommler und Sänger hier wie dort ihr Repertoire im lichten, inspirierenden Saal des Vejler Begegnungshauses.

Kein Ergebnis gefunden.

Neben vielen Musikräumen bieten freundliche, helle Gasträume und besonders der akustisch ausgezeichnete Konzertsaal gerade jungen Menschen einen hervorragenden Rahmen, Musik unter optimalen Bedingungen zu erlernen und dann vor Publikum auf die Bühne zu bringen. Einen Höhepunkt der schon fünf Jahre währenden Partnerschaft der Musikschulen bildete die deutsch-dänische Gemeinschafts-Komposition `Bilder einer Stadt`, die anlässlich der 1200-Jahr-Feier der Schleistadt von Musikern beider Länder in der hiesigen Domschule uraufgeführt wurde. Dass die Begegnung am Wochenende wieder über die Musik hinaus von Bedeutung war, wurde bei den Gesprächen der Schulleiter Flemming Meng Sørensen, Willi Neu und dem Komponisten Willy Stolarzcyk am "runden Tisch" im Speisesaal deutlich: regelmäßiger Gedankenaustausch und kulturelle Begegnung sind für gute Zusammenarbeit der Musikschul-Partner in der Grenzregion unerlässlich. (Foto unten)

Kein Ergebnis gefunden.

Programm der Schleswiger Bigband:
Puttin on the ritz
Chicago
Sunny side on the street
Pink Panther
My Girl
Take the a train
Swing street
Girl from ipanema
Satin doll
Salsa Nueva
Mas que nada
Oye como va
Light my fire

Bigband der Kreismusikschule in der Fachklinik Schleswig 2005

Zum zweiten  Mal war die Schleswiger Bigband der Kreismusikschule unter der Leitung von Willi Neu vom Schleswiger Musikclub eingeladen worden. Im vergangenen Jahr bildete das gemeinsame Spiel mit der Jazz-Legende Hazy Osterwald den Höhepunkt - und am 22. Mai 2005 heizte die Band - wieder bei strahlendem Sonnenschein - das Publikum im stimmungsvollen Innenhof der Klinik für die Holländische Jazzgröße Greetje Kauffeld vor.

Kein Ergebnis gefunden.

Programm der Bigband:
It don´t mean a thing
Sunny Side
Fancy Pants
Caravan
Birdland
Take the a train
Satin Doll
Moten Swing
Girl from Ipanema
Jailhouse Rock
Big Band Jive
Rock around the clock
In the mood
 

Musikalischer Workshop in Sønderborg 2005

Kein Ergebnis gefunden.

  Ein  Big-Band-Battle  versprach  das  Plakat von der  Sønderborger Musikschule – dazu  war   am  5. März 2005  die Bigband  der  Kreismusikschule  Schleswig-Flensburg  eingeladen.

  Per Reisebus startete die rund 25 Mitglieder starke Gruppe Musiker aus Schleswig frühmorgens mit Saxophonen, Blechblasinstrumenten, Gitarren, E-Piano, Percussionausrüstung und dem eigenen Schlagzeug auf Tour zu den dänischen Nachbarn. 

Kein Ergebnis gefunden.

Zum Einzug in das Probenhaus der Ahlmann-Schule begrüßten die Gastgeber ihre Kollegen stilecht mit swingendem Bigbandsound von der Bühne herab. Fünf Stücke standen dann als gemeinsames Repertoire für das geplante Nachmittagskonzert auf dem Übungsprogramm.

 Abwechselnd wurde die untereinander gemischte große Formation vom Sønderborger Bandleader Søren Rønsbo und dem Musikschulleiter Willi Neu aus Schleswig dirigiert. Beim Jazzstück Good Times lieferten sich die jugendlichen Drumer schließlich die angekündigte "Schlacht" mit wirbelnden Percussion-Soli.

Kein Ergebnis gefunden.

 Fazit des sonnigen März-Wochenendes: Der grenzüberschreitende Bigband-Austausch muss unbedingt weiter gepflegt werden! Noch in diesem Jahr sind die Musiker der Sønderborger Schulband nach Schleswig eingeladen.

 

 


Zurück zur Startseite
Hoch zum Seitenanfang