Rückblick:
Kooperation mit Peter-Härtling-Schule:
Erster Auftritt der neuen Pop-Band
im Oktober 2006
Aus der einwöchigen Teilnahme an einer Projektwoche der Peter-Härtling-Schule hat sich für die beiden Lehrkräfte Dirk Carstens und Kevin Fosket von der Kreismusikschule eine Kooperation entwickelt, an der inzwischen sechs SchülerInnen seit den Sommerferien regelmäßig montags teilnehmen.
Kein Ergebnis gefunden.
Um den Mitschülern und Lehrkräften eine erste Kostprobe vor dem geplanten Weihnachtsauftritt zu geben, zogen die jungen Musiker mit dem vorläufigen Spaßtitel "Anna und die Gummibärchen" am letzten Schulmontag vor den Herbstferien mit ihrer kompletten Band-Ausrüstung in den schönen, lichten Saal der Schule.
Der Applaus nach ihrer ersten Runde "Wochen-Blues" war toll und alle MitschülerInnen riefen natürlich begeistert nach einer Zugabe. So gaben die Nachwuchsrocker ihr Stück gleich ein zweites Mal zum Besten.
Um dem Spielvermögen jedes Kindes gerecht zu werden und ein fröhliches Erfolgserlebnis durch das gemeinsame Musizieren zu vermitteln, hatten die Musiklehrer eigens ein Stück im Blues-Grundmuster und leicht erfassbaren Texten entwickelt.
Es spielten und sangen den "Wochen-Blues":
Katharina (16) am Schlagzeug
Kassandra (16) und Anna (12) mit Gesang am Mikrophon
Dennis (15) Bass-Gitarre
Kevin (12) am Keyboard
Elfi (Erzieherin) an der E-Gitarre
Kevin Fosket (Musiklehrer) technische Leitung des Auftritts am 9. Oktober
Kein Ergebnis gefunden.
im März 2006
Wird es gelingen, innerhalb von wenigen Tagen die Mitschüler und Eltern bei der Abschlussveranstaltung zu begeistern an richtigen Bandinstrumenten, mit Gesang aus einem Mikrophon? Wie die berühmten "Stones" wollten acht Kinder der Peter-Härtling-Schule spielen, mit E-Gitarren, Schlagzeug und Keyboards Rockmusik machen. Und das gelang am Aufführungstag der Projektwoche im März 2006 mit Bravour!
Kein Ergebnis gefunden.
Möglich wurde dieses besondere musikalische Erlebnis durch eine Kooperation mit der Kreismusikschule. Die beiden erfahrenen Musiklehrer Dirk Carstens und Kevin Fosket brachten neben dem Instrumentarium eigene musikpädagogische Konzepte mit, die sich im Zusammenspiel dann an den individuellen Möglichkeiten der Kinder ausrichteten. In offener Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam der Peter-Härtling-Schule entstand ein tolles, fröhliches Arbeitsklima.Dirk Carstens: "Für mich brachte unser Projekt in meiner Tätigkeit als Musiklehrer eine sehr intensive und berührende Erfahrung. Ich wünsche mir einen nachhaltigen Ausbau dieser Kooperation." Kevin Fosket ergänzt: "Am liebsten würde ich hier gleich weiter machen!"
Die Peter-Härtling-Schule ist ein überregionales Förderzentrum für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche, in dem rund neunzig Schülerinnen und Schüler in elf Klassen von 31 pädagogischen Fachkräften unterrichtet werden. Ziel des Lehrplans ist eine individuelle Förderung zur Selbstverwirklichung der jungen Menschen mit möglichst weit gehender sozialer Integration. Neben vielfältigem Fachunterricht und verschiedenen Projekten gibt es Angebote zu Basaler Stimulation sowie Kulturtechniken. Alle zwei Jahre findet ein Projektunterricht statt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Einrichtungen wird gesucht und gepflegt.
Kein Ergebnis gefunden.
Peter-Härtling-Schule im Holzredder 24837 Schleswig
Tel. 04621 370 21 * Email PHS-SL-V@t-online.de
Information und Anmeldung
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621 960 118 * Fax 04621 960 130
Email KMS@schleswig-flensburg.de