Seiteninhalt
Ansprechpartner/in:
Andreas Creutzberg

Betreuter Personenkreis:
Alle Bürger und Bürgerinnen, Einrichtungen und Institutionen des Kreises SL-FL

Ausschlusskriterien:
keine

Zielsetzung:
Aufklärung, Information und Beratung zum Betreuungsrecht,
Weiterentwicklung des Betreuungswesens,
Gewinnung ehrenamtlicher Betreuer/innen,
Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer/innen,
Hilfe und Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer/innen,
Verbesserung der Lebenssituation betreuter und benachteiligter Menschen

Platzzahl:
entfällt

Angebote/ Hilfen/ Maßnahmen:
QUERSCHNITTSARBEIT:
- Beratung und Information über das Betreuungsrecht und die selbst bestimmte Vorsorge in Form der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer/innen (auch der Angehörigen, die zum rechtlichen Betreuer bestellt wurden)
- Aus- Fort- und Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer/innen
- regelmäßiger Erfahrungsaustasuch von ehrenamtlichen für ehrenamtliche Betreuer/innen
- Vorträge zum Betreuungrecht und zur selbst bestimmten Vorsorge

Darüber hinaus:
- Vermittlung ehrenamtlicher Betreuer/innen auf Anfrage von Amtsgerichten und Betreuungsämter- und behörden
- Führen von Betreuungen und Verfahrenspflegschaften auf Bestellung durch Amtsgerichte

Durchschnittliche Verweildauer:
entfällt

Anschluss-Maßnahmen:
entfällt

Wichtige Verbund-Partner: Amtsgerichte, Betreuungsämter- und behörden,
Gemeindepsychiatrischer Verbund SL-FL,
Interessengemeinschaft der Betreuungsvereine in SH,

Personal:
Für die Querschnittsarbeit:
1 Diplom Sozialarbeiter / Diplom Sozialpädagoge FH

Für Betreuungen und Verfahrenspflegschaften:
2 Diplom Sozialarbeiter / Diplom Sozialpädagogen FH,
1 Pädagogin, 1 Erzieherin mit Zusatzqualifikation

2 Büro- und Verwaltungsangestellte

Öffnungszeiten:
Bürozeit: Mo. - Do. 9:00 - 11:00 Uhr
Sprechstunde: Do. 10:00 - 12:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
(auch Hausbesuche möglich)

Lage und Erreichbarkeit:
zentrale Stadtnähe, Bus ZOB - 5 minütiger Fussweg, schlechte Parkmöglichkeit - zwei Parkplätze vor der Tür

Rechtsgrundlage/ Leistungsträger:
Anerkennung als Betreuungsverein und Querschnittstätigkeit: § 1908 BGB
Querschnittsarbeit für Nutzer/innen kostenfrei

Betreuungen nach BGB
Verfahrenspflegschaften nach FGG

Dachverband der Einrichtung:
Der PARITÄTISCHE SH - Unser Spitzenverband

Besondere Strukturmerkmale:
freier, unabhängiger und gemeinnütziger Verein;
ehrenamtlicher Vorstand, hauptamtlicher Geschäftsführer

Anmerkungen:
Ab Mai 2008 Beratungs- und Information am 1. und 3. Dienstag im Monat, 15:30 - 18:30 Uhr im Sozialforum Kappeln e. V., Beratungshaus am ZOB in Kappeln