Fachvorstellung: Gesang - Stimmbildung
Zur Ausbildung der Stimme bieten wir verschiedene Wege an, die in der Regel eine ganzheitliche, umfassende musikalische Entwicklung beinhalten. Hier stellen wir einige Unterrichtsmodelle vor.
Stimmbildung
Kein Ergebnis gefunden.
Für Amateur-Musiker und Menschen, die ihre Stimme auch beruflich bewusster einsetzen möchten, bietet die allgemeine stimmliche Ausbildung einen guten Einstieg.Folgende Inhalte können vorzugsweise im Einzelunterricht erarbeitet werden:
-
Körperwahrnehmung, Atmung und Gehör
-
Entdecken des eigenen Stimmraums
-
Übungen für Körperhaltung und Stimmpflege
-
Hörbildung zur Unterscheidung von Tonhöhen
-
Schulung der Wahrnehmung von Harmonien, rhythmischen Grundformen
Stimmtraining – für ChorsängerInnen
Wer nicht gerade die (eher sichere, weil oft bekannte) Melodiestimme in einem Chor singt, kennt das Problem: Altistinnen, Tenöre und Bässe haben es schwerer mit zumeist eigenwilligen Melodie- und Rhythmusstrukturen ihres Chorparts.
In Einzel- und Kleingruppen-Unterricht bieten sich folgende Themen an:
-
Gezielte Literaturschulung
-
Literaturarbeit für einzelne Stimmlagen
-
Korrepetition, Hör-Training zur Vertiefung mit Klavierbegleitung
-
Vom-Blatt-Singen, Tonsicherheit
-
Repertoire von Evergreens der U-Musik, Musical-Hits bis Popsongs
Sologesang - klassische Ausrichtung
Kein Ergebnis gefunden.
Bei steigenden gesanglichen Anforderungen bietet der Unterricht in der Kreismusikschule ein breites Spektrum an vertiefenden Lehrinhalten, die zum Musikstudium hinführen und einen professionellen Einsatz vorbereiten können.Im Einzelunterricht werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
-
Weiterentwicklung von Atemtechnik, Artikulation, Ausdruck
-
Intonationssicherheit, Dynamik, Phrasierungen
-
Stimmsitz und Ausdrucksfähigkeit
-
Eigene Charakterstimme und Potentiale finden
-
Technik für schwierige Höhen und lange Passagen
Foto rechts: Gesangsensemble auf der LGS 15. Juni 2008
Lehrkräfte für Solo-Gesang in Schleswig:
Stefanie Ganswindt, Manuela Mach, Rita Gäbler, Gesa Thomsen
Popgesang
-
Einzelunterricht in Jazz, Musical, Chanson und Rock-Pop
-
Individuelle Stimmentwicklung auf der Basis des Funktionalen Stimmtrainings
-
Trag- und Modulationsfähigkeit der Stimme
-
Entwicklung der persönlichen Ausdrucksfähigkeit
-
Ziel ist eine gesunde, kraftvolle, belastbare Stimme
Lehrkräfte in Schleswig: Rita Gäbler (certified Rabine Teacher/ CRT), Gesa Thomsen
Information und Anmeldung
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621 960 118 * Fax 04621 960 130
Email KMS@schleswig-flensburg.de