Seiteninhalt
Ansprechpartner/in | Jörg Schöpel |
Betreuter Personenkreis | Menschen mit seelischer und geistiger Behinderung ab 18 Jahre |
Ausschlusskriterien | akute Selbst- oder Fremdgefährdung |
Zielsetzung | Stabilisierung und Verselbständigung |
Platzzahl | 86 |
Angebote/ Hilfen/ Maßnahmen | Bereitstellung eines weitgehend normalen Wohnumfeldes, Verpflegung, Wohnen in verschiedenen Wohnformen und Wohngruppen unterschiedlicher Größe. Sozialpsychiatrische Leistungen zur Verselbständigung: Aufbau und Erhalt von Selbstversorgungskompetenzen, Unterstützung und Anleitung im alltagspraktischen Bereich, Vermittlung von hauswirtschaftlichen Fähigkeiten, Hauswirtschaftstraining, Anleitung und Unterstützung im lebenspraktischen Bereich, bei Erledigung von Einkäufen, Umgang mit Geld, Erledigung von Behördenangelegenheiten einschl. Schriftverkehr, Teilnahme am Verkehr (insbes. öffentl. Nahverkehr), Hilfen bei der Gestaltung sozialer Kontakte, Aufbau eines Bezugsbetreuungssystems zur Bildung einer vertrauensvollen persönlichen Beziehung, Unterstützung der Kommunikation, Gesprächsangebote Beratung und Unterstützung bei psychologischen, sozialen, rechtlichen und administrativen Fragen ggf. unter Hinzuziehung von Fachdiensten, Erarbeitung einer individuellen Tages- und Wochenstruktur, Unterstützung bei der Gestaltung und Wahrnehmung persönlicher Beziehungen, insbesondere Förderung von Kontakten zu Angehörigen, Betreuern und Freunden, Förderung und Begleitung von Kontakten innerhalb der Gemeinde. Leistungen zur Bewältigung krankheits- und behinderungsbedingter Einschränkungen und Befindlichkeitsstörungen: Beobachten und Erkennen von Krisen, Krisenbewältigung und Rückfallprophylaxe Krisenintervention. Therapeutische Angebote: Musiktherapie, Kunsttherapie, Reittherapie. Aufbau und Erhalt von Selbstpflegekompetenzen: Unterstützung und Anleitung bei der persönlichen Hygiene, Unterstützung und Anleitung bei der Gesundheitsfürsorge bei medizinischen und therapeutischen Maßnahmen. Sozialpsychiatrische Leistungen zur Tagesgestaltung: Förderung von vorhandenen Fähigkeiten und Interessen, Unterstützung und Begleitung zur Teilnahme an außerinstitutionellen Angeboten, Kompetenz-Training (Übungsprogramm zu Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit, Pegasus-Programm ), Freizeitangebote im Rahmen der Einrichtung, Ferienmaßnahmen, Unterstützung bei der Organisation von Festen und kulturellen Veranstaltungen. Werkstattähnlliche Beschäftigungsmöglichkeiten in Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Garten und Küche Hauswirtschaft |
Durchschnittliche Verweildauer | einzelfallabhängig von langfristig bis zwei Jahre |
Anschluss-Maßnahmen | ambulante Betreuung bzw Pflege SGB XI durch die Einrichtung möglich |
Wichtige Verbund-Partner | Gemeindepsychiatrischer Verbund, Pflegebüro Bahrenberg, Mönchenbrückstr. 8, 04621/988100 |
Personal | Diplom Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Hauswirtschaftskräfte, Fachkräfte aus den Berufen Küche, Landwirtschaft und Garten |
Öffnungszeiten | 24 h |
Lage und Erreichbarkeit | Randgebiet von Schleswig, Fahrdienste zu Ärzten, Ausflüge, Busanbindung, 10 min Fußweg zu Einkaufszentrum |
Rechtsgrundlage/ Leistungsträger | §§ 53,54 SGB XII |
Dachverband der Einrichtung | |
Besondere Strukturmerkmale | |
Anmerkungen | Siehe auch Angebot ambulante Hilfen und Arbeit |