Seiteninhalt

Bezirk Schafflund

Im nord-westlichen Bereich des Kreises Schleswig-Flensburg -nahe der dänischen Grenze- befindet sich unser Bezirk Schafflund. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über Medelby, Handewitt, Weding, bis Tarp und Lindewitt, Harrislee.

Aktuelle Nachrichten im Herbst 2012

Neu in Tarp: Querflöten- und BlockflötenunterrichtAb sofort bietet die Kreismusikschule in Tarp Querflöten- und Blockflötenunterricht an. Ab ca. sechs Jahren kann mit dem Erlernen des Blockflötenspiels begonnen werden, zumeist in einer kleinen Gruppe. Wer Querflöte spielen möchte, sollte etwas älter sein, ca. neun Jahre. Zunächst können in einem Probemonat erste Erfahrungen gesammelt werden, um dann im Einzel- oder Gruppenunterricht fortgesetzt zu werden. Weiterhin besteht in Tarp die Möglichkeit, sich für den Klavierunterricht anzumelden. Im Elementarbereich gibt es noch einige freie Plätze im Kurs „Musikalische Früherziehung“ für vierjährige Kinder.
Neu in Handewitt: Unterricht auf dem Waldhorn, der Trompete und der Posaune an. Ab dem Grundschulalter können sich Kinder aber auch Erwachsene für einen Probemonat oder  auch langfristig im Gruppen- oder Einzelunterricht anmelden. Für Vorschulkinder besteht die Möglichkeit, in der Musikalischen Früherziehung  erste musikalische Erfahrungen zu sammeln und die Unterdreijährigen können mit einem erwachsenen Partner in den Musikgarten kommen.
Schafflund: Die Kreismusikschule bietet interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Schafflund die Möglichkeit, beim Saxofonisten Jonny Möller Unterricht zu nehmen. Zunächst können in einem Probemonat erste Erfahrungen gesammelt werden um dann im Einzel- oder Gruppenunterricht fortgesetzt zu werden. Interessant mag auch die Aussicht erscheinen, später in einer Band wie z. B. der Pa´s Brass Band mitzuspielen. Im Fach Waldhorn, Trompete Posaune sind ebenfalls Unterrichtsplätze frei. Weiterhin ist ein Angebot für die Jüngsten geplant: Der Musikgarten 1 für Kinder ab eineinhalb Jahren und Musikgarten 2 ab drei Jahren jeweils mit einem erwachsenen Partner.
Direkter Anschluss in Schafflund 04639 1445 (Anrufbeantworter - bitte eigene Rufnummer nicht vergessen!). 
Information und Anmeldung bei der Kreismusikschule unter Tel. 04621 960118 ,
Fax 04621 960130. Email: kms@schleswig-flensburg.de

Seit Herbst 2011: Bandprojekt mit Benjamin Maaß

Seit Herbst 2011 läuft mit dem Gitarrenlehrer Benjamin Maaß ein Bandprojekt in der Schafflunder Gemeinschaftsschule an, das inzwischen Formen angenommen hat und gern Verstärkung braucht.

Gesucht wird dringend ein Sänger oder eine Sängerin und Bassisten, alle anderen Instrumente wie Keyboard, Klavier und zusätzliche Gitarren sind natürlich auch willkommen. Alter ab 12 Jahre. Bisher werden einfach nur Stücke aus dem Rock Pop bereich nachgespielt. Ein Genre ist nicht festgelegt. Ziel ist es; nach Möglichkeit die Band dem Alter entsprechend zu splitten, musikalisch zusammen zu finden und vielleicht irgendwann eigene Songs zu schreiben.
Dafür brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung von interessierten jungen Musikern. Bei Fragen Melden und vorbei kommen – auch Jugendliche, die noch nicht an der Kreismusikschule Unterricht erhalten!

Treffen immer Dienstag ab 17 Uhr im Foyer der Gemeinschaftsschule Schafflund!
Leitung: Benjamin Maaß, Musik Student UNI Flensburg (26 Jahre), erteilt Gitarren Unterricht an der Kreismusikschule
Handy 017623646163 * Mail saehan@gmx.de

Kein Ergebnis gefunden.

Die Band im Dezember 2011: Jacob12, Gitarre * Moritz14, Schlagzeug u. Bass  * Julian16 , Schlagzeug * Hendrik17, Gitarre

Anmeldung und Info: Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621-960 118 Fax 04621-960 130 Suadicanistr. 1 in 24837 Schleswig

Musikalischer Elementar-Unterricht

Die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Musikschule besuchen auch hier den Musikgarten, in den zwei bis dreijährige Kinder mit einem erwachsenen Partner kommen, um erste musikalische Erfahrungen zu machen. Gemeinsam singen wir alte und neue Lieder, es wird geklatscht, gepatscht, gestampft und getanzt. Viel Freude bereitet das Musizieren mit einfachen Instrumenten wie z.B. Rasseln, Glöckchen und Trommeln. Die Eltern erhalten viele Anregungen für das Singen und Spielen zu Hause, welches die Kleinen schon nach kurzer Zeit fordern.In die

 

Kein Ergebnis gefunden.

Musikalische Früherziehung kommen die Vier- bis Sechsjährigen, um grundlegende Elemente der Musik spielerisch zu erfahren und vertiefen. Klangexperimente mit Stimmen und Instrumenten kommen ebenso zum Einsatz wie das Spielen von bestimmten Rhythmen und kleinen Liedern. Bewegung, Tanz und Rollenspiele beleben die Vielfalt des musikalischen Miteinanders. Ab einem Alter von sechs Jahren können im "Instrumentenkarussell" verschiedene Instrumentenarten nacheinander in kleinen Gruppen unter der Anleitung unserer Lehrkräfte erprobt werden. Beispielsweise Klavier, Violine, Gitarre, Blockflöte, Keyboard und in Extrastunden Schlagzeug sowie Saxofon zählen zum Schafflunder Programm. Spielweise und Spieltechniken werden den Kindern hier gezeigt, so dass die Familien Sicherheit in der Entscheidung für ein Instrument ihres Kindes erhalten. Für die Dauer des Kurses stehen Leihinstrumente (soweit möglich) für das vertiefende Training zu Hause zur Verfügung.

Instrumental-Unterricht in Schafflund

Im Einzel- und Gruppenunterricht erlernen Schüler jeden Alters verschiedene Instrumente - zusätzlich zu den Angeboten aus dem Instrumentenkarussell erteilen die Fachlehrer auch Unterricht für vielen Instrumentenarten wie:

 

Kein Ergebnis gefunden.

Blockflöte von Sopran bis Bass, E-Gitarre, Geige, Keyboard, Klavier, Konzert-Gitarre, Popgesang, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Trommel-Projekte. Wir bemühen uns, Anfragen nach bislang nicht angebotenen Fächern nach den gegebenen Möglichkeiten zu realisieren.

 Hoch zum Seitenanfang 

Musikalisches Faschingsevent der Kreismusikschule in Schafflund

Beschwingtes aus Klassik und Pop
Seit dem vergangenen Herbst klingen frische Klaviertöne aus der Aula der Gemeinschaftsschule: Dank des Engagements vom Schafflunder Ortskulturring steht ein neuer Flügel sowohl für Aufführungen im schulischen Rahmen als auch für den Unterricht der Kreismusikschule zur Verfügung. Um die Kosten auf mehrere Schultern zu verteilen, werden weiterhin Sponsoren gesucht. Mit einem munteren, karnevalistischen Benefizkonzert bieten Lehrkräfte der Kreismusikschule nun am Sonnabend, dem 13. Februar 2010, eine klangvolle Gelegenheit, den Flügel im musikalischen Einsatz zu hören und seine Anschaffung mit Spenden zu unterstützen.

Kein Ergebnis gefunden.

Unter Federführung der Bezirksleiterin Johanna Geißler-Kako ist ein spannendes Programm zusammengestellt: So tragen die Schafflunder Klavierlehrerinnen Ulrike Hauck und Fiolita Richter die winterliche „Petersburger Schlittenfahrt“ vierhändig vor, feuriger Fasching klingt an bei spanischen Tänzen und Csardas-Gesängen aus bekannten Operetten der Gesangspädagogin Frau Ziffert. Beim Musiklehrer Hans Boysen werden leise Gitarrenklänge das Programm ebenso abrunden wie US-amerikanische Popsongs aus den 30er Jahren, die Bezirksleiterin Johanna Geißler-Kako mit Schwung am Flügel präsentiert.

Besondere Höhepunkte bietet der Nachwuchs: Zwei Klavierschülerinnen der Harrisleer Klasse von Fiolita Richter, ein Akkordeon-Vorspiel von Johanna Grabow, sowie ein Solostück am Violoncello von Merle Klinkowski aus der Celloklasse Michael Becker. Beide Instrumentalistinnen sind 1. Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in Schleswig. Bezirksleiterin Geißler-Kako freut sich auf dieses abwechslungsreiche Benefizkonzert: „Wenn wir mit den Comedian Harmonists auch singen, dass wir keine Millionen brauchen – so freuen wir uns doch über ein paar Euros von unserem Publikum, um den schönen neuen Flügel mit zu finanzieren!“
Der schwungvolle Konzertabend beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule Schafflund, zur Planung des Getränkebuffets wird um Anmeldung im Ortskulturring gebeten unter Tel. 04639 7676 (Frau Petersen) – Eintritt ist frei.

Gelungener musikalischer Abend der Kreismusikschule
Mit Freude an unterhaltsamer Musik trotzten rund siebzig gutgelaunte Zuhörer am Sonnabend, dem 13.02.2010, dem Winterwetter und ließen sich von einer bunten Mischung sehr unterschiedlicher Darbietungen aus Operette, Jazz, Pop und Klassik in der Aula der Gemeinschaftsschule Schafflund begeistern.

Die Kreismusikschule im Bezirk Schafflund hatte unter dem Thema „Faschingsevent“ zu einem Benefizkonzert zugunsten des vom Ortskulturring Schafflund angeschafften Flügels eingeladen. Einen beeindruckenden Einstieg bot der Song „Cabaret“ aus dem gleichnamigen Musical, interpretiert von der Flensburger Sängerin Beata Ziffert mit Klavierlehrerin Fiolita Richter am Flügel. Werke für vierhändiges Klavierspiel präsentierten anschließend Henrika Schnoor (9 Jahre) mit Cerin Na (12 Jahre) aus Harrislee souverän zusammen mit ihrer Lehrerin. Höhepunkte des Abends boten das klangvolle Akkordeonspiel von Johanna Grabow sowie souverän vorgetragene Solostücke am Violoncello von Merle Klinkowski, beide erste Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Mit einem ruhigen klassischen Stück leitete Gitarrenlehrer Hans Boysen über zum beschwingten Genre: Bezirksleiterin Johanna Geißler-Kako gab zur Klavierbegleitung ihrer Kollegin Ulrike Hauck bekannte jazzige Popsongs zum Besten, die das Publikum in träumerische Stimmung versetzten.

Kein Ergebnis gefunden.

Zwei Mitglieder der Medelbyer „Pa`s Brass Band“, Wolfgang Ludwig am Flügel und Karen Pott am Saxofon, setzten den musikalischen farbenfrohen Abend mit Ohrwürmern eingängiger Jazz-Standards fort. Spanische Tänze mit den Schafflunder Musiklehrerinnen Hauck und Richter am Klavier läuteten die Pause ein. Der zweite Konzertteil begann mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ von Eilenberg, zu der Ulrike Hauck mit einem Schlitten, Schellen und Rasseln, die im Publikum zum Mitspielen verteilt wurden, in die Aula einzog. Passend intonierte Hans Boysen hinterher mit „Cold Finger Blues“ an der Gitarre, und Sängerin Beata Ziffert beeindruckte mit den Operettenstücken „Csardas“ von Strauss und „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ von Lehar. Johanna Geißler-Kako verabschiedete das Publikum mit dem Refrain „Wir brauchen keine Millionen…“ und konnte sich am Ende dieses gelungenen Konzertabends über einen Spendenbeitrag von 270 Euros freuen, den die Vorsitzende des Ortskulturrings Frau Petersen dankend für den neuen Flügel entgegen nahm. (Rückblick nach Johanna Geißler-Kako)

Bezirksleitung Schafflund: Johanna Geißler-Kako
Meyner Str. 29 - 24980 Schafflund
Kontakt in Schafflund 04639 14 45 (AB wird abgehört, Tel.Nr. für Rückruf nicht vergessen)

Information und Anmeldung
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621 960 118   *   Fax 04621 960 130
Email  KMS@schleswig-flensburg.de

Hoch zum Seitenanfang
Zurück zur Vorseite