Seiteninhalt
Ansprechpartner/in | Hr. Untiedt |
Betreuter Personenkreis | Aufgenommen werden: seelisch, einschl. Alkohol u. Drogen geschädigte u. geistig behinderte Menschen, die eine Unterbringung in einer vollstationären Einrichtung im Rahmen der Eingliederungshilfe nech SGB XII benötigen. |
Ausschlusskriterien | Nicht aufgenommen werden Personen die - im Sinne des SGB XI (Pflegestufe 2-3) pflegedebürftig sind - eine illegale o. legale, akute Drogenproblematik haben - in einer akuten psychischen Krise sind - akut selbstgefährdend und/oder fremdgefährdend sind. |
Zielsetzung | - Verbessertes gesundheitliches Befinden - zufriedene, selbstmotivierte Abstinenz - bessere Bewältigung von Angelegenheiten des täglichen Lebens - weitestgehende Verselbständigung in Bereichen des täglichen Lebens |
Platzzahl | 43+3 |
Angebote/ Hilfen/ Maßnahmen | psychosoziale Betreuung, tagesstrukturierende Beschäftigung, Kreativwerkstatt |
Durchschnittliche Verweildauer | von wenigen Monaten über langfristige Betreuung bis hin zur Beheimatung |
Anschluss-Maßnahmen | Umzug in eine eigene Appartementwohnung auf dem Gelände, ambulante Nachbetreuung |
Wichtige Verbund-Partner | Arbeitsgemeinschaft der Wohnstätten |
Personal | Kranken- und Altenpfleger, Erzieher, Heilerzieher, Sozialpädagoge, Küche und Hauswirtschaft, Haustechnik, Heilerziehungspfleger |
Öffnungszeiten | 24 Stdunden |
Lage und Erreichbarkeit | ruhige Lage am Stadrand, 20min Fußweg zur Innenstadt, Fahrten mit Einrichtungsbus und PKW |
Rechtsgrundlage/ Leistungsträger | SGB XII Eingliederungshilfe |
Dachverband der Einrichtung | --- |
Besondere Strukturmerkmale | Familiäre Atmosphäre, umfangreiches Freizeitangebot, verschiedene Beschäftigungsangebote, individuelle Betreuungslösungen nach Absprache möglich |
Anmerkungen |