Seiteninhalt
Ansprechpartner/in | Frau Anne Arndt |
Betreuter Personenkreis | Männer und Frauen mit psychischen Beeinträchtigungen, die stundenweise, besonders an Wochenenden allein sein können und in d.Lage sind, sich telefonisch an die Rufbereitschaft zu wenden |
Ausschlusskriterien | Chronische Suizidalität, starkes Fremdgefährdungspotential, Sucht- u. Psychose, Notwendigkeit d. Pflege |
Zielsetzung | Vorbereitung auf ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben |
Platzzahl | 17 Plätze |
Angebote/ Hilfen/ Maßnahmen | Unterstützung bei der Bewältigung krankheitsbedingter Beeinträchtigungen Lebenspraktisches Training, tagesstrukturierende Aktivitäten u.a., individuelle Förderung der Selbstständigkeit bei der Alltagsbewältigung u.a. Begleitung zu Fachärzten, Behörden, Einkäufen u.a. |
Durchschnittliche Verweildauer | solange wie nötig |
Anschluss-Maßnahmen | teilstationäre oder ambulante Betreuung |
Wichtige Verbund-Partner | Fachklinik Schleswig, Fachkrankenhaus Kropp |
Personal | 4,5 Fachkräfte aus pädagogischen u. krankenpflegerischen Berufen im Tagesdienst, Nachtbereitschaften, Hauswirtschaftspersonal |
Öffnungszeiten | tagsüber: 08:00 - 18:00) - nachts: 18:00 - 6:00 |
Lage und Erreichbarkeit | 15 km v. Schleswig, 6 km v. Kropp, m.Fahrdienst u. öffentl. Verkehrsmitteln |
Rechtsgrundlage/ Leistungsträger | SGB XII Eingliederungshilfe für behinderte Menschen |
Dachverband der Einrichtung | Der Paritätische |
Besondere Strukturmerkmale | Wohngruppen in 4 Holzhäusern, Intimsphäre-geschütztes Wohnheim in kl. Wohngruppen f. je 4 Personen, einzelzimmer, Gemeinschaftsräume, Duschbäder, Küchen, Zentralgebäude für Versorgung, gr. Wintergrarten u. Garten, |
Anmerkungen |