"Klingendes Unewatt 2011" mit spannenden Highlights
Und wieder tönt es vielstimmig an und in allen Museums-Inseln des Landschaftsmuseums Angeln/Unewatt: Das Programm „Klingendes Unewatt 2011“ am Sonntag, dem 29. Mai, steht schon, von 14 bis 17.30 Uhr erwartet Sie eine interessante musikalische Vielfalt an Beiträgen von Solisten und Ensembles, und als besonderen Höhepunkt die mitreißende Marimba-Band der Musikschule aus Vejle, Dänemark. Mit einer breiten Vorstellung der Elementaren Frühförderungskurse, einer Werkstatt zum Instrumentenbau für Kinder, mit einem offenen Workshop zum Einstieg in das "Afrikanische Trommeln" dürfen sich die Besucher auf einem schönen Tag im Museumsdorf freuen.
» Presseankündigung zum Sommerkonzert klick nach unten» Plakat “Klingendes Unewatt 2011“ (PDF)
» Straßenkarte vom Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt unten auf dieser Seite
» Bildergalerie - scroll nach unten
Kein Ergebnis gefunden.
Eröffnung vom "Klingenden Unewatt 2011" mit dem
Satruper Klarinetten-Orchester unter der Leitung von Regina Wielert
Das Programm
(Stand vom 25. Mai 2011)
Marxenhaus
14.00 Uhr
Figata! und Satruper Klarinetten-Orchester Ltg. Regina Wielert
15.00
Bigband Schleswig Ltg. Willi Neu
15.40
Schleswig Streicher Ltg. Cornelia Kempf
16.00
Chöre Oberlandesgericht u. Kreisverwaltung Ltg. Stefan Schauer
Marxenhaus - EMP
Vorstellung der elementaren Musikkurse, Musikalische Früherziehung und Instrumentenkarussell 14.00 Uhr
Musikgarten I ab 18 Monate Ltg. Kerstin Frahm
14.40 Baby-Musikgarten ab 6 Monate Ltg. Kerstin Frahm 15.30
Musikgarten II Ltg. Johanna Geißler-Kako
14.00 bis 17.00
Instrumentenbau-Workshop für Kinder (ab 4 Jahre mit Begleitung) Ltg. Johanna Geißler-Kako, Angelika Kammhoff und Heike Fischer
Petersens Magazin
14.00 Uhr
Popshop-Bands Schleswig + Böklund Ltg. Dirk Carstens u. Kevin Fosket
15.30
Afrikanisches Trommeln, offener Workshop Ltg. Dörte Richter
Christesen-Scheune Hof
14.00 Uhr
Jugend-Sinfonieorchester Ltg. Björn Mummert u. Cornelia Kempf
14.30
El Rico Mambo Musikschule Vejle Ltg. Anders Dybdal
15.30
Bläserklassen Satrup Ltg. Elke Otterpohl
16.00
Satruper Blasorchester Ltg. Werner Schillies
17.00
El Rico Mambo Musikschule Vejle
Christesen-Scheune
14.00 Uhr
Cafeteria des Fördervereins der Kreismusikschule
Räucherkate – unter Nissens Stellmacherei
14.00 Uhr
Gitarre Schleswig Pelle Eberhardt, unplugged
15.10
Gitarren-Solo Ltg. Sven Ketelsen
16.10
DSG-Saxofon-Ensemble Ltg. Jonny Möller
Buttermühle
14.00 Uhr
Folkloregruppe Schleswig Ltg. Susanne Thede
14.15
Klavierschüler Schafflund und Glücksburg Ltg. Ulrike Hauck
14.45
Klarinetten und Saxofone Schleswig, Kappeln Ltg. Ivo Igaunis
15.45
Klavier-Solos und –Duos Kappeln Ltg. Elena Maier
16.15
Gitarren-Quintett Ltg. Hans Boysen
Gasthof Unewatt
14.00
Blockflöten-Musik Ltg. Martina Riediger
14.10
Querflöten-Ensemble Ltg. Christiane Schmidbauer
14.35
Gitarren-Solo Ltg. Sven Ketelsen
Windmühle „Fortuna“
14.00 FSJ-Projekt Gitarre Ltg. Jonathan Mohr und Michael Hüneke
14.10
Gitarren-SchülerInnen Satrup Ltg. Michael Hüneke
14.30
Querflöten-SchülerInnen Kappeln Ltg. Merike Palisaar
15.00 Kappelner Streicher-Quartett Ltg. Natalie Gadow und "Gitarren-Quintett" Begl. Wolfgang Siegmund
15.30
Querflöten-Orchester Schleswig Ltg. Detlev Albers
15.55
Cello-Ensemble Schleswig Ltg. Michael Becker
Pressemitteilung:
„Klingendes Unewatt 2011“ mit spannenden Höhepunkten
Und wieder tönt es vielstimmig beim traditionellen Sommerfestival der Kreismusikschule im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt bei Langballig. Zu den Höfen und Scheunen, zur Buttermühle, Räucherkate und Windmühle machen sich am Sonntag, dem 29. Mai, über 500 Musiker auf den Weg und präsentieren ab 14.00 Uhr im malerischen Dorf bei Langballig ihr Programm. Erstmals begrüßt Schulleiter Willi Neu in diesem Jahr rhythmusstarke dänische Gäste: Von der befreundeten Musikschule Vejle reist das Ensemble „El Rico Mambo“ mit über dreißig jungen Musikern und einem Bus voll Marimbas an.
Am zentral gelegenen Marxenhof startet das Satruper Klarinetten-Orchester mit einem furiosen Auftakt. In munterer Folge sind die Bigband Schleswig, Schleswig-Streicher, dann die Chöre von Oberlandesgericht und Kreisverwaltung zu hören. Mit besonderen Aktionen stellt der Fachbereich Elementarunterricht verschiedene Kurse der musikalischen Frühförderung vor. Junge Familien können mit Kleinkindern von 18 Monaten bis drei Jahren zur Probe drei verschiedene „Musikgärten“ live besuchen und bei einem Instrumentenbau-Workshop für Kinder gemeinsam Einsaiten-Gitarren, Handrasseln und Trommeln basteln.
Aus dem breiten musikalischen Spektrum klassischer und folkloristischer Musik ragen in diesem Jahr außergewöhnliche Darbietungen hervor: Unter dem weiten Dach von Petersens Magazin „rockt es“ sehr modern mit den Popshop-Nachwuchsbands der Kreismusikschule, anschließend wird der Kreis erweitert um einen offenen Workshop „Afrikanisches Trommeln“.
Auf dem Weg durch das romantische Angelner Dorf überraschen unter Nissens Stellmacherei Gitarren- und Saxofonklänge mit flotter Musik, erklingen Klavier- und Holzbläserlieder aus der Buttermühle, locken Flöten- und Gitarrenmelodien in den neu eröffneten Landgasthof Unewatt. Nach einem Spaziergang durch den grünen Weg zur Windmühle Fortuna laden Kappelner Streicher, Querflöten, Satruper Gitarren und das Schleswiger Cello-Ensemble zum Musikgenießen ein.
Im Wechsel mit dem Jugend-Sinfonieorchester, dem Satruper Blasorchester und Bläserklassen wird die Christesen-Scheune diesmal kräftig „brummen“, wenn die dänische Perkussionsband auf ihren Marimbas mit ansteckendem Schwung das Publikum befeuert.
Veröffentlichung der Pressemitteilung in: www.lokalschnack.de
Online-Ansicht der Zeitschrift: http://www.lokalschnack.de/flashpaper.html
Die Straßenkarte vom Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt:
Kein Ergebnis gefunden.
Bildergalerie
Hier ist wieder eine Auswahl Schnappschüsse vom Sommerkonzert 2011.
Wenn Sie eigene Aufnahmen zur Veröffentlichung senden können, gern per Email an kms@schleswig-flensburg.de
Herzlichen Dank!
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Kein Ergebnis gefunden.
Information und Anmeldung
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621 960 118 * Fax 04621 960 130
Email KMS@schleswig-flensburg.de