Seiteninhalt

EMP-Aktion 2012
Elementare Musik-Pädagogik (EMP) in Kindergärten

Projektbeschreibung:
"Wir 'investieren' direkt in unsere Jüngsten" - die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg ging mit ihren Fachpädagoginnen für Musikalische Elementarbildung von Januar bis Mai 2012 in Kindergärten.

Zehn Wochen kostenfreier Gruppenunterricht

Im ersten Halbjahr 2012 startete die Kreismusikschule ein neues, für die ausgewählten Kindergärten und deren Familien kostenfreies Projekt: Lehrkräfte aus dem Fachbereich Elementare Musik-Pädagogik (EMP) gaben über einen Zeitraum von zehn Wochen Unterricht in Musikalischer Früherziehung. Finanziert wurde der Einsatz unter anderem aus Mitteln des „Musikschul-Talers“ (Vorstellung auf dieser Seite unten).

Kein Ergebnis gefunden.

Dieser altersgerechte Unterricht setzt mit den besonderen Vermittlungswegen aus der Musikpädagogik an: Jedes Kind hat von Geburt an eine innere musikalische Stimme, die über gezielte und differenzierte Anreize zum Klingen gebracht werden kann. Beispielsweise über Echo-Übungen, singende Erzählungen, aktive Widerspiegelung des Gehörten in tänzerischen Bewegungsfolgen oder erstem Instrumentalspiel, sozusagen mit 'Musik pur' werden wichtige Impulse gesetzt und schlummernde Talente geweckt.

Bildungsleitlinien in der Region erlebbar

Mit diesem Angebot engagiert sich die Kreismusikschule aktiv für die musikalische Bildung im Kreis Schleswig-Flensburg – und setzt Forderungen des Deutschen Musikrates im Sinne der UNESCO-Konvention zur Kulturellen Vielfalt um.

Gekürzter Auszug aus der Resolution „Vorschulische Musikalische Bildung“ vom Deutschen Musikrat:
Jedem Kind soll bereits im Vorschulalter eine breit angelegte Musikalische Bildung ermöglicht werden. Sie umfasst neben dem Singen ebenso das Spiel auf Instrumenten, das Bewegen, das Wahrnehmen und Erleben, das Nachdenken und Sprechen über Musik sowie das Verbinden von Musik mit anderen Formen des Gestaltens wie dem Szenischen Spiel und der Bildenden Kunst.

www.musikschulen.de (Musikalische Bildung von Anfang an)
www.unesco.de (Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt dauerhaft stärken)
www.unesco.de/fruehkindliche_foerderung

Kein Ergebnis gefunden.

Der „Musikschul-Taler“ ist eine seit 1995 laufende kulturelle Förderung durch das Schleswig-Holstein-Musik-Festival in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein: Von jeder verkauften Eintrittskarte geht ein Euro in diesen Förderpool für die musikalische Bildung der Kinder in unserem Land.
www.schleswig-holstein.de/Kultur/DE/AusWeiterbildung/Musikschulen/musikschulen

Klick hier: Komplette Übersicht der Kurse im Elementaren Musikunterricht an der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg

 

Information und Anmeldung
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621 960 118   *   Fax 04621 960 130
Email  KMS@schleswig-flensburg.de

Zurück zur Vorseite