Seiteninhalt
Ansprechpartner/in Anja Wendt
Betreuter Personenkreis Seelisch behinderte Frauen und Männer (die überwiegend an einer chronischen Schizophrenie leiden) und einen Anspruch auf Eingliederungshilfe gem. § 53 ff SGB XII haben.
Ausschlusskriterien Minderjährige sowie Personen mit einer akuten Suchtproblematik, die nicht aus einer stationären, klinischen Behandlung kommen. Fremdgefährdendes Verhalten.
Zielsetzung Befähigung zu einem selbstverantworteten und selbstbestimmten Leben entsprechend den individuellen Möglichkeiten.
Platzzahl 41
Angebote/ Hilfen/ Maßnahmen Auf der Grundlage gemeinsam vereinbarter Ziele im Rahmen einer differenzierten Teilhabeplanung werden Fertigkeiten vermittelt und geübt, die eine weitestgehende Verselbständigung ermöglichen sollen, z. B. in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Arbeit/Beschäftigung/Ausbildung, Sozialer Lebensraum und Finanzen/Institutionen.
Durchschnittliche Verweildauer Vom individuellen Verlauf abhängig.
Anschluss-Maßnahmen In Kooperation mit dem Leistungsberichtigen, seinem gesetzlichen Betreuer und dem Leistungsträger werden passgenaue Anschlussmaßnahmen entwickelt.
Wichtige Verbund-Partner In Abhängigkeit vom Einzelfall kooperiert der Wohngruppenverbund mit allen in Frage kommenden Leistungsanbietern im Bereich der Sozialpsychiatrie im Land Schleswig-Holstein.
Personal Mitarbeitende aus den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialpädagogik, Ergotherapie und Psychologie.
Öffnungszeiten Geschäftszeiten von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lage und Erreichbarkeit Das Haus Patmos liegt in einem Park am Rande der Ortschaft Kropp. Es besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Schleswig und Rendsburg.
Rechtsgrundlage/ Leistungsträger § 53 ff SGB XII / in Schleswig-Holstein die Kommunen und kreisfreien Städte
Dachverband der Einrichtung Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Besondere Strukturmerkmale Offenes Wohnangebot.
Anmerkungen Es besteht die Möglichkeit, mehrere kleinere Gruppen hinsichtlich der individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten zu bilden.