Seiteninhalt
Ansprechpartner/inLeitung, Marko Eichhorst, Stellvertretung Martina Kienitz
Betreuter PersonenkreisMenschen mit Abhängigkeitsdiagnosen auch bei aktuell bestehender Substitutionsbehandlung und Doppeldiagnosen, gem. SGB XII
AusschlusskriterienMenschen mit floriden Psychosen, hirnorganischen Erkrankungen z.B. Demenz, HOPS oder Schlaganfall, Pflegebedürftigkeit und starker Geheinschränkung.
ZielsetzungVollstationäre Eingliederungshilfe: Individuelle Zielsetzungen im Rahmen der Teilhabe in der Gesellschaft unter der Prämisse der Umsetzung und Erlangung einer suchtmittelfreien Lebensführung werden gemeinsam erarbeitet. 8wöchige Orientierungsmaßnahme zur Abklärung und eventuellen Aufnahme einer Entwöhnungsmaßnahme oder/und Beantragung und Anbahnung weiterführender Hilfen/Behandlungen. Ambulante Hilfen (in eigener Whg oder in der WG der Einrichtung) zur weiteren Verselbständigung und/oder Aufrechterhaltung dieser.
Platzzahl12 Plätze vollstationäre Eingliederungshilfe und Orientierungsmaßnahme, 8 Plätze ambulante Betreuung, 4 Plätze WG mit ambulanter Betreuung in der Einrichtung
Angebote/ Hilfen/ MaßnahmenSozialtherapeutische und diagnostischen Hilfen, Sozialpädagogische Betreuung, Ergo- und Arbeitstherapie, Sport, Hauswirtschaftliche Förderung, Gesprächsgruppen, Psychoedukation, Freizeitaktivitäten, fachärztliche Visiten, Vermittlung und Hospitation von Reha-Angeboten
Durchschnittliche Verweildauer6 – 24 Monate in der vollstationären Eingliederungshilfe, max. 8 Wochen bei der Orientierungsmaßnahme, ambulante Betreuung individuell, bei WG mit ambulanter Betreuung ständig.
Anschluss-MaßnahmenAufnahme in Entwöhnungsbehandlungen oder Wechsel von Orientierungsmaßnahme zur vollstationären Eingliederungshilfe. Weiterbetreuung bei Wechsel von vollstationärer zu ambulanter Betreuung.
Wichtige Verbund-PartnerAlle komplementär und Behandlungsangebote des Verbundes der Fachkliniken Nordfriesland gGmbH, klinische Angebote der Stationen für Abhängigkeits- und andere Psychiatrische Erkrankungen, gesetzliche Betreuer und ambulante Facharztangebote.
Personal1 Sozialtherapeut, 2 Soziapädagoginnen, 1 Arbeitstherapeut und Agrar Landwirt, 1 Ergotherapeutin und Hauswirtschafterin, 1 Verwaltungsfachkraft und optional Mitarbeiter im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahr (FSJ)
Öffnungszeitenvollstationär 24 Stunden Präsenszeiten über nächtliche Rufbereitschaften, Bürozeiten wochentags 8.00 - 17.00 Uhr am Wochenende jeweils 6 Stunden von 9.00 – 15.00.
Lage und ErreichbarkeitLändliche Lage, gute Anbindung mit Bus und Bahn an die umliegenden Städte
Rechtsgrundlage/ Leistungsträger§§ 53/54 SGB XII mit § 55 SGB IX
Dachverband der Einrichtung
Besondere StrukturmerkmaleAbgestuftes Erprobungssetting mit der Option der externen Arbeitserprobung, Orientierungsmaßname, Aufnahme von substituierten Menschen, Mitaufnahme von Tieren nach vorheriger Absprache, Überleitung von vollstationärer Eingliederungshilfe in ambulante Betreuung mit der Option WG in der Einrichtung
AnmerkungenTelefon: 04638-1599 Fax: 04638-912 Marko Eichhorst uebergangseinrichtung@hof-tarpfeld.de Martina Kienitz sozialdienst@hof-tarpfeld.de