Seiteninhalt
Ansprechpartner/in | Anke Häger |
Betreuter Personenkreis | Drogenabhängige Frauen u. Männer ab 18 Jahren |
Ausschlusskriterien | Substituierte / akut psychiatrisch behandlungsbedürftige Menschen / schwer körperlich behinderte Menschen |
Zielsetzung | Abstinenzfähigkeit, Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit, Aufbau angemessener psychosozialer Bewältigungsstrategien, Schaffung einer sozialen Anbindung an ein drogenfreies Umfeld, Anbindung an Selbsthilfestrukturen |
Platzzahl | 30 Betten |
Angebote/ Hilfen/ Maßnahmen | Psychotherapie / Arbeitstherapie / Sozialberatung / Schuldenregulierung / Bewerbungstraining / Beschulung / Freizeitangebote / Sport u. Physiotherapie / Akupunktur / TEK (Training emotionaler Kompetenzen) / TSK (Training sozialer Kompetenzen) / Rückfallprophylaxe |
Durchschnittliche Verweildauer | 6 Monate / Auffrischungstherapie möglich (4 Monate) |
Anschluss-Maßnahmen | 4 Monate Adaption / Ambulante Therapie |
Wichtige Verbund-Partner | Buss |
Personal | Psychologe / Dipl.-Sozialpädagoge / Ärztin, ZB Psychotherapie / Sozialtherapeutin Sucht / Dip.-Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin Sucht / Sozialpädagoge, Sozialarbeiter B.A. / Erzieher (Mitarbeiter der Arbeitstherapie) / Arbeitstherapeut / Hauswirtschaftsleiterin / Physiotherapeutin / Verwaltungskräfte / Aufnahmekoordination / Pflegekräfte / Bereitschaften |
Öffnungszeiten | |
Lage und Erreichbarkeit | Fahrdienst, Bus |
Rechtsgrundlage/ Leistungsträger | Rentenversicherungen / Krankenkassen / Sozialämter |
Dachverband der Einrichtung | Träger: therapiehilfe e.v. |
Besondere Strukturmerkmale | Ruhige ländliche Lage |
Anmerkungen | - Therapie statt Strafe (§ 35/36 BtmG) möglich - Paartherapie - Patient/in kann Hund mitbringen (Ausnahme: Listenhunde) - Durch eine enge Kooperation mit Adaptions- und Nachsorgeeinrichtungen des therapiehilfe e.v. in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen bestehen weitere stützende Angebote auf dem Weg in ein drogenfreies Leben. |