Seiteninhalt

Kein Ergebnis gefunden.


Bündnis für Bildung in Norderstapel

Ziele aus dem Bündnis-Konzept:
Im Herbst 2013 startet eine breit aufgestellte Förderung: Drei Kooperationspartner Musikzug Stapel, Grundschule Norderstapel und Kreismusikschule Schleswig- Flensburg richten mit einer kompletten 3. Grundschulklasse (Alter 8 - 10 Jahre) eine Bläserklasse ein, die nach Abschluss der Maßnahme in das hiesige Orchester einfließen soll. Der Musikzug führt jeweils 1 Stunde wöchentlich in Absprache mit den beiden anderen. Kooperationspartnern die musikalische Einzel- und Registerausbildung durch. Dabei wird eine Unterrichtstunde monatlich für die Vorbereitung des musikalischen Spiels mit Orchestercharakter durchgeführt. Für geplante Projektwochenenden werden die Musikanten des Musikzuges mit eingeplant, um gemeinsam an der integrativen Maßnahme mitzuarbeiten. Im Rahmen eines Senior/Junior – Programms wird jeder aktive Musiker des Musikzuges einen Musikpaten übernehmen, um nur für diesen für Tipps und technische Beratung zur Verfügung zu stehen. Die Musikschule gewährleistet die Unterrichtung der Bläserklasse wöchentlich mit eine Unterrichtsstunde in den verschiedenen Registern außerhalb der Schulzeit im Rahmen der „Offenen Ganztagsschule“ in Absprache mit den beiden anderen Kooperationspartnern. Sie unterstützt auf Anfrage mit pädagogischen, methodischen und musikalischen Unterrichtsmaterialien und Fachpersonal. Die Grundschule wird im Rahmen des schulischen Musikunterrichtes mit der Kreismusikschule Schleswig Flensburg zusammenarbeiten, in dem jeweils eine Unterrichtsstunde wöchentlich in der einzurichtenden Bläserklasse durch Schulunterricht in Absprache mit den beiden anderen Kooperationspartnern durchgeführt wird.

Kein Ergebnis gefunden.

Links zu
Grundschule Norderstapel 
das-musikzug.jimdo.com/musikzug-stapel-stellt-sich-vor 

Perspektive für die SchülerInnen:
Die Schulklasse wird im Rahmen eines Instrumentenkarussells mit den Blas- und Rhythmusinstrumenten vertraut gemacht und jedes Kind sucht sich das Instrument selbst aus. Das Ziel ist, dass alle teilnehmenden Kinder anhand der Ausbildungsunterlage "Best in Class" in einem Zeitraum von zwei Jahren an einem Instrument ausgebildet werden und nach dieser Ausbildung eine Integration junger Musiker in ein vorhandenes Orchester mit einer Akzeptanz durch die Orchestermitglieder, da sie persönlich mit eingebunden waren. In der (den) dörfliche(n) Gemeinde(n) die Kenntnisnahme, dass man durch die finanzielle Bereitstellung für ein Projekt auch außergewöhnlich viel für unsere ländliche Struktur erreichen kann.

Pressenotizen, Bilder und Erlebnisberichte zum Nachlesen:
(zuletzt bearbeitet am 02.07.2014) 
“Kultur-macht-stark“.Stapel-Pressebericht.12-2013.pdf  

Kein Ergebnis gefunden.


2014-06-29.Bläserklasse.Norderstapel.Kumasta

Kontakt zum Projekt-Manager:
Thies Thomsen, Mühlenstr. 25, 25879 Süderstapel - Mail: thies-thomsen@t- online.de 

Information und Anmeldung
Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Tel. 04621 960 118   *   Fax 04621 960 130
Email  KMS@schleswig-flensburg.de


 

Hoch zum Seitenanfang