Seiteninhalt

Dollerup, d. 12.03.2004


Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,


der Winter geht langsam zu Ende. Wir haben schöne Wintertage gehabt und der Frühling kündigt sich langsam an. Es beginnt die Zeit der ersten Arbeiten im Garten.

Wie in den vergangenen Jahren werden wir Ihnen wieder ab den 1. April die Möglichkeit bieten, Grüngut bei Herrn Thomas Petersen, Krimstraße, Dollerup, abzugeben. Dies ist immer am Sonnabend von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Sie müssen allerdings in der Amtsverwaltung in Langballig eine Berechtigungskarte erwerben und diese auch bei der Anlieferung vorweisen. Für einmalig 30,00 €  können Sie dann bis zum November Ihr Grüngut aus dem Garten dort entsorgen. Ich bitte Sie, hiervon regen Gebrauch zu machen, damit nicht wieder soviel Gartenabfälle irgendwo in den Knicks und an den Straßen entsorgt werden. Wenn Sie im Garten bei der Arbeit sind, achten Sie bitte doch auch auf eventuell überhängende Büsche oder Bäume, welche die Rad- und Gehwege beeinträchtigen. Hier sollte gleich Abhilfe geschaffen werden, indem die Büsche gestutzt werden.


Ebenso bin ich über wilde Müllablagerungen auf Feldern oder in Knicks äußert verärgert. Dies muss nicht sein, da jeder die Möglichkeit hat, Sperrmüll, Autozubehör oder auch Farbenreste legal fast zum Nulltarif in Husby zu entsorgen. Es gibt dort die "Neue Arbeit Nord", die die genannten Abfälle annimmt. Alle Sachen, die nicht durch diese Firma entsorgt werden, können beim ASF entsorgt werden. Durch die ungesetzlichen Ablagerungen entstehen der Gemeinde Kosten und Arbeit für die Entsorgung. Jeder kann mithelfen, diese zu vermeiden.

Für die Jugend der Gemeinden Dollerup und Westerholz hat sich das Leben im Jugendraum in Streichmühle sehr positiv entwickelt. Jeweils am Montag von 14.30 Uhr bis 20.30 Uhr und am Mittwoch von 16.15 Uhr bis 20.15 Uhr ist der Raum geöffnet. Die Betreuung erfolgt weiterhin durch Boyke Börnsen und Hauke Lassen. Wer noch nicht da gewesen ist, sollte ruhig mal vorbeikommen.


Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen sich im Feuerwehrgerätehaus in Dollerup Einwohnerinnen und Einwohner, um miteinander Karten oder auch andere Gesellschaftsspiele zu spielen, Kaffee zu trinken und zu snacken. Diesen Spieletreff gibt es mittlerweile schon seit 17 Jahren. Die Betreuung erfolgt durch Frau Ilse Reimann, Frau Inge Perkowski, Frau Annemarie Henningsen und Frau Renate Friedrichsen. Wer Interesse hat, sollte mal vorbeikommen oder sich mit einer der genannten Frauen in Verbindung setzen, um mehr zu erfahren.


Wenn der Frost aus der Erde ist, wird in Breitenstein die Erschließung des 3. Bauabschnittes beginnen. Die ersten Grundstücke sind verkauft. Für Interessenten gibt es aber noch genügend Möglichkeiten, ein passendes Grundstück zu erwerben .


Ich wünsche allen eine schöne Frühlingszeit und ein frohes Osterfest.


Herzliche Grüße sendet

Ihr Bürgermeister
Peter Wilhelm Jacobsen