Seiteninhalt

Peter Schreiber ist neuer Amtswehrführer

Vorgänger Peter Conrad war zwölf Jahre im Amt
Dollerup/vdl

40 Delegierte von den Feuerwehren des Amtes Langballig waren im Gasthaus Streichmühle zusammengekommen, um einen neuen Amtswehrführer zu wählen. Es seien vier Vorschläge eingegangen, teilte Günter Cordsen von der Amtsverwaltung zu Beginn des Wahlvorganges mit. Nach einer dramaturgisch gekonnten Pause beendete er das sich ausbreitende Erstaunen: „Alle lauten auf Peter Schreiber.“ Damit war die Wahl nur noch Formsache – einstimmig wurde Schreiber, bislang Wehrführer der Feuerwehr Terkelstoft, zum Nachfolger von Peter Conrad berufen.

Vor zahlreichen Gästen, darunter Amtsvorsteher Jürgen Bachmann, etliche Bürgermeister sowie der Kreiswehrführer Walter Behrens ging Conrad kurz auf seine Feuerwehrlaufbahn ein, die 1972 begann. Von 1984 bis 1995 war er stellvertretender Wehrführer in Dollerup, anschließend wechselte er an die Spitze der Feuerwehren im Amt. Dort sei neben der Jugendfeuerwehr die Leistungsbewertung „Roter Hahn“ sein Steckenpferd gewesen.

Der Amtsvorsteher bescheinigte seinem scheidenden obersten Feuerwehrmann eine äußerst positive Bilanz. Allein auf Amtsebene wurden in den zwölf Jahren 2,6 Millionen Euro in sechs neue Fahrzeuge und die technische Ausrüstung investiert. Dem frisch gewählten Nachfolger wünschte er Glück und ergänzte: „Du büst lang nuch in de Füerwehr, üm to weeten, worop Du Di inlötst.“

Ebenfalls neu besetzt wurde die Stelle des Notfallseelsorgers. Dieses Amt hatte Pastor i.R. Reinhard Miether 30 Jahre lang inne. Seine Nachfolge übernimmt Pastor Arne Gerundt aus Grundhof.

Kreiswehrführer Behrens gab bekannt, dass sich kreisweit die Hälfte der Gemeinden am Betrieb einer Feuerwehrfahrschule beteiligen wollen. Dort kann ab April der Lkw-Führerschein erworben werden, der für die schweren Einsatzfahrzeuge erforderlich ist. Mit der neuen regionalen Leitstelle, die in Harrislee eingerichtet wird, kämen neue Regularien auf alle Rettungsdienste zu. Beim Digitalfunk, der im Jahre 2008 starten soll, zeichne sich darüber hinaus zusätzlicher Ausbildungsbedarf ab.

 © shz/FT vom 16.12.07

(Ergänzung der Webredaktion)
Kreisbrandmeister Walter Behrens, überreicht im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein in Würdigung hervorragender Verdienste auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens dem Hauptbrandmeister Peter Conrad das Schleswig-Holsteinische Feuerwerhrehrenkreuz in Gold.